
Wie wichtig ist Rechtschreibung wirklich?
Rechtschreibung ist wichtig – aber bei Weitem nicht alles. Lies hier, was ich über das Thema denke und Laien empfehle.
Rechtschreibung ist wichtig – aber bei Weitem nicht alles. Lies hier, was ich über das Thema denke und Laien empfehle.
Warum noch selbst schreiben? Mit KI geht’s doch viel schneller. Stimmt. Dennoch kann ich dir nur raten, an deinen Schreibskills zu arbeiten. Hier erläutere ich dir meine Gründe.
Erfahre, welche Aspekte einen guten Schreibstil auszeichnen und welche Stilfehler du unbedingt vermeiden solltest.
In Ausbildung oder Studium lernen wir schlicht nicht, wie wir gute Texte schreiben. Dabei ist gut schreiben können eine der wichtigsten Skills im Arbeitsalltag. In diesem Artikel teile ich die drei wichtigsten Schreibtipps für den Job mit dir.
Erinnerst du dich noch an die Grammatikbegriffe aus dem Deutschunterricht? Nein? Kein Ding, ich hab ein Glossar für dich vorbereitet.
„Nominalstil geht gar nicht!“ heißt es überall. Du bist dir aber nicht mal sicher, was das überhaupt ist? Ich erkläre es dir und zeig dir, wie du stattdessen schreiben solltest.
Klare Botschaften statt Chaos: Lerne, wie du Missverständnisse in der schriftlichen Kommunikation erkennst, vermeidest und souverän löst.
Einfaches Schreiben sorgt dafür, dass deine Botschaft klar, schnell und für alle verständlich ankommt. In diesem Artikel lernst du Tricks, um deine Texte zugänglicher zu machen.
Ich zeige dir einige suboptimale und ein paar grandiose Geschäftsbriefe und zeig dir, was du aus ihnen lernen kannst.
Deine Einstellung zum Schreiben beeinflusst die Qualität deiner Texte. Ich verrate dir drei Kniffe, die dir helfen, bessere Texte zu schreiben.
© Julia Wißmeier 2025