Blogartikel schreiben lassen
Dein Unternehmen hat zwar einen Blog, aber viel tut sich auf ihm nicht? Dann vergibst du viel Potenzial. Lass uns das ändern!
Blogkrise?
Der letzte veröffentliche Post auf dem Corporate Blog ist beschämend lang her? Ich kann mir vorstellen, warum: Regelmäßig Blogbeiträge zu schreiben ist für Ungeübte eine Mammutaufgabe.
Aber Blogmarketing einfach sein zu lassen, ist eine vergebene Chance. Denn mit suchmaschinen-optimerten Content kannst du viel für dein Business erreichen. Blogartikel schreiben zu lassen ist also ohne Frage eine sinnvolle Investition.
Warum du Blogartikel schreiben lassen solltest
Ich kann mir gut denken, warum du es nicht schafft, selbst oder intern Blogbeiträge zu produzieren:
- ⌚ Du kannst die Zeit effektiver nutzen.
- 🤷🏻♀️ Du kennst dich mit Suchmaschinenoptimierung (SEO) nicht aus.
- ❌ Dir fehlt das Schreibtalent.
- 👀 Du hast andere Prioritäten.
- 🤔 Du weißt einfach nicht, über was du schreiben solltst.
- 👨🏻🎓 Du bist zu sehr im Expertensprech und zu nah am Thema.
Hab ich recht? Einer oder mehrer dieser Gründe steckt hinter den meisten Blogflauten.
Aber warum solltest du deshalb jemand damit beauftragen, Content zu schreiben? Ich glaube, du kennst die Antwort selbst: Damit sich auf dem Blog mal wieder etwas tut! Aber abgesehen davon gibt es eine Menge anderer Gründe, Blogartikel von einer professionellen Texterin schreiben zu lassen:
- Wer googelt nicht? Vor dem Kauf, bei der Recherche, beim Anbeitervergleich: Alle Welt greift beim Wunsch nach Informationen und Kaufabsichten auf die Suchmaschine zurück. Mit einem keywordoptimierten Blogbeitrag kannst du User zu dir locken und von dir überzeugen.
- Vertrauen will verdient werden. Locker-flockige, freche Werbesprüche mögen Aufmerksamkeit erwecken. Aber objektives, ausführliches Content Marketing überzeugt potenzielle Kunden auch, dir Geld zu geben.
- Blogbeiträge sind Educational Content. Du kannst damit nicht nur Menschen anziehen, die ohnehin an deinem Thema interessiert sind. Sondern auch solche, die über bestimmte Themen noch aufgeklärt werden müssen.
- „Hier tut sich ja was!“ Ein gepflegter Blog macht bei Website-Usern einen guten Eindruck. Er zeigt Usern, dass du Experte bist und etwas zu sagen hast.
- Ein Blog gehört euch. Kein Zuckerberg der Welt oder chinesischer Staatskonzern kann dir vorschreiben, was du zu veröffentlichen hast, kann deinen Content sperren oder abstrafen. Ja, da ist der Google Algorithmus, der entscheidet, wie dein Content rankt. Aber der ist sehr viel wohlwollender als der jeder Social-Media-Plattform.
- The mother of all content. Blogartikel können die Basis vieler weiterer Marketinginhalte sein. Aus einem Blogartikel kannst du leicht einen Newsletter und mehrere Social-Media-Beiträge fabrizieren.
Eine gut gemeinte Warnung
Warum du Blogartikel nicht von Praktikanten/Azubinen/willkürlichen Mitarbeitenden schreiben lassen solltest
Eure Fachspezialist:innen haben für Texte schreiben vermutlich eh keine Zeit. Aber wie wäre es, wenn ihr einfach eine Praktikantin, einen Azubi oder einen anderen Mitarbeiter, der gerade nichts zu tun hat, dazu verdonnerst? Das wäre doch viel günstiger, als Blogartikel schreiben zu lassen.
Ihr ahnt es schon: Ahnungslose Kolleg:innen diese Aufgabe aufzubürden, ist nicht die beste Idee, weil:
- Sie für andere Aufgaben eingestellt wurden (solche, für die sie qualifiziert sind).
- Macht ihr gern Dinge, die euch eigentlich nicht liegen und nicht eurer Jobbeschreibung entsprechen?
- Es kann zwar jede:r schreiben, aber um effektive Marketingtexte schreiben zu können, braucht es Erfahrung.
- Sie könnten versehentlich etwas missverständlich formulieren. In jedem Fall werden die Formulierungen weniger effektiv sein als die einer Texterin.
- Besonders Fachpersonal ist oft zu nah am Thema dran, um es für Laien verständlich darzulegen.
- SEO lernt man nicht innerhalb von ein paar Stunden.
Noch ne Schnapsidee
"Kann ich Blogbeiträge nicht einfach von ChatGPT schreiben lassen?"
Du kannst tun und lassen, was du willst. Dein Business, deine Entscheidungen. Ich würde dir aber nicht empfehlen, Blogbeiträge von Chat GPT oder einer anderen künstlichen Intelligenz schreiben zu lassen. Und das sage ich nicht, weil ich Angst habe, als Texterin ersetzt zu werden.
KI kann dir ohne Zweifel beim ein oder anderen Text helfen – ob bei der Ideenfindung, Gliederung, Themenideen oder bei alternativen Formulierungen. Was sie allerdings nicht kann, ist eine Keywordrecherche durchführen oder SEO-gerecht schreiben.
ChatGPT einen ganzen Blogartikel schreiben zu lassen, klingt erstmal nach Zeitersparnis. Aber du musst bedenken, dass dieser Text qualitativ nicht so gut sein wird wie ein von Menschenhand erstellter. Ohne Bearbeitung solltet du ihn nicht veröffentlichen.
Außerdem ist noch nicht geklärt, inwiefern generative KIs Urheberrecht verletzen. Die ersten Gerichtsverfahren dazu laufen.
Hi, ich bin deine Texterin!
Ich heiße Julia Wißmeier und arbeite seit zehn Jahren als Texterin im Online-Marketing. Schreiben – das ist mein Ding!
Als ich noch im Content-Marketing angestellt war, habe ich alles gelernt, was man so über SEO, Texte sowie Werben und Verkaufen im Internet wissen muss.
In meiner Freiberuflichkeit habe ich mich dann auf das Schreiben von (keywordoptimierten) Blogbeiträgen spezialisiert. Seit 2021 habe ich über 200 Artikel für Kundinnen und Kunden geschrieben.
Über welche Themen schreibe ich? Grundsätzlich über alles, was ich interessant finde. Das tolle an meinem Beruf ist ja, dass ich mich immer wieder in neue Bereiche einarbeiten darf. Von Haus aus kenne ich mich gut mit Software, Politik, Marketing, Bildung und Hunden aus. No-Go-Themen sind für mich Alternativmedizin und Cryptowährung.
Gründe, warum du deine Blogartikel von mir schreiben lassen solltest
- Als Texterin bin ich darin geübt und kann das schneller und effektiver als du.
- Ich kenne mich mit SEO aus. Ich weiß, welche Keywords für dein Business relevant sind und wie ich sie effektiv und subtil in einen Blogartikel unterbekomme.
- Ich mache das schon eine ganze Weile und kann mit Themenideen aushelfen, falls dir mal nichts mehr einfällt.
- Ich arbeite super selbstständig. Du füllst meinen Briefingbogen aus, lässt mir alles zukommen, was ich wissen sollte, und dann wirst du aller Wahrscheinlichkeit nach nicht mehr von mir hören, bis der Blogartikel fertig ist. Ich bin eine sehr pflegeleichte Freelancerin.
- Ich kann so schreiben, dass deine Zielgruppe einen Text als kompetent und seriös wahrnimmt, ohne von ihm gelangweilt zu sein.
So läuft unsere Zusammenarbeit ab
Der Prozess: Blogbeiträge von mir schreiben lassen
Du willst verständlicherweise wissen, worauf du dich da einlässt. Deshalb schildere ich dir mal das Prozedere.
Wir nehmen uns ein halbes Stündchen Zeit, um uns kennenzulernen und zu gucken, ob wir als Auftraggeber und Dienstleistende zusammenpassen. Klick hier, um ein Erstgespräch zu vereinbaren.
Ich erstelle dir ein Angebot und konkretisiere, wann ich mit der Arbeit beginnen könnte und wann du den ersten Artikel erhältst. Außerdem schicke ich dir meine AGBs.
Du gibst mir innerhalb der im Angebot festgelegten Frist Bescheid, ob du Blogartikel von mir schreiben lassen möchtest. Falls ja, schicke ich dir meine Rechnung.
Du beantwortet mir ein paar Fragen (und schickst mit ggf. weitere Materialien zu), damit ich bestens vorbereitet bin. Das können wir schriftlich oder über Zoom erledigen.
Sobald die Rechnung beglichen ist, lege ich los.
Ich recherchiere das Internet leer und greif in die Tasten, dass es nur so qualmt. (In Echt sieht das eher so aus: Ich tippe, halte inne, schau zum Fenster raus. Tippe weiter, überlege, lösche die letzten drei Wörter. Tippe erneut, recherchiere nach, schau zum Fenster raus etc. pp.)
In der Regel bekommst du nach zwei Wochen einen fertigen Text von mir. Du hast dann zwei Wochen Zeit, um dein Feedback anzubringen.
Ich schau mir deine Kommentare an und passe den Blogpost nach deinen Wünschen an.
Du bekommst den Text nun nochmal zur Freigabe. Passt alles, können wir zum letzten Schritt übergehen.
Du kannst den Beitrag in deinem CMS einpflegen und auf „Veröffentlichen“ klicken. Fertig!
Blogartikel schreiben lassen: Welche Kosten kommen auf dich zu?
1 SEO-Blogartikel
- Text zwischen 800 und 1 200 Wörter
- auf Wunsch Keywordoptimierung
- inklusive Teasertext und Meta-Daten
- eine Korrekturschleife
3 SEO-Blogartikel
- je Blogartikel zwischen 800 und 1 200 Wörter
- auf Wunsch Keywordoptimierung
- inklusive Teasertext und Meta-Daten
- eine Korrekturschleife
Alles Unklarheiten beseitigt?
FAQs zum Thema Blogartikel schreiben lassen
Folgende Fragen werden mir immer wieder gestellt. Vielleicht schwirrt eine oder mehrere davon ja auch in deinem Kopf herum. Hier findest du meine Antworten.
Blogbeiträge zu schreiben kostet Zeit und Energie – und oft fehlt im Alltag einfach der Raum dafür.
Indem du die Erstellung deiner Blogbeiträge an mich übergibst, sparst du nicht nur wertvolle Ressourcen, sondern gewinnst Texte, die genau deine Zielgruppe ansprechen. Ich kümmere mich um: spannende Inhalte, suchmaschinenoptimierte Texte und eine Sprache, die zu dir und deiner Marke passt. So kannst du dich ganz auf deinKerngeschäft konzentrieren, während deine Website regelmäßig mit frischen Beiträgen glänzt.
Regelmäßige Blogartikel bringen Sichtbarkeit, Reichweite und Vertrauen. Mit Inhalten, die genau auf deine Zielgruppe zugeschnitten sind, stärkst du deine Position als Experte oder Expertin in deiner Branche. Suchmaschinen belohnen aktuelle, relevante Inhalte mit besseren Rankings, und potenzielle Kunden finden gezielt zu dir. So steigerst du deine Online-Präsenz und schaffst eine solide Basis für langfristige Kundenbeziehungen.
Nein, das tue ich nicht, weil ich es nicht kann. Niemand kann dir ein bestimmtes Ranking garantieren.
Was ich dir garantiere, ist ein ausführlich recherchierter und sprachlich qualitativer Artikel, der die besten Voraussetzungen für ein gutes Ranking mitbringt.
Ich habe mich nach einigen schlechten Erfahrungen mit Kunden dazu entschieden, Vorkasse zu verlangen. Leider musste ich feststellen, dass viele Auftraggeber keine Rücksicht auf Dienstleisterinnen und deren Zeitplanung nehmen, deshalb haben sich meine Projekte oft lange hingezogen – und ich musste entsprechend lang auf meine Bezahlung warten.
Nein, bei mir gibt es keine versteckten Kosten. Ich mache dir ein Pauschalangebot, in dem genau aufgeführt ist, welche Leistungen enthalten sind.
Wenn du meine AGBs liest, wirst du aber feststellen, dass ich dir Versäumnisgebühren berechne, wenn du dich nicht innerhalb der vereinbarten (großzügigen) Fristen mit deinem Feedback bei mir meldest. Auch das ist leider eine Konsequenz, die ich aus wiederholten schlechten Erfahrungen ziehen musste.
In Deutschland liegt das Urheberrecht laut Gesetz immer bei der Person, die ein Werk geschaffen hat (§ 7 UrhG. Es ist nicht übertragbar, kann aber durch Nutzungsrechte ergänzt oder eingeschränkt werden.
Wenn ich einen Artikel für dich schreibe, verzichte ich auf mein Recht auf Namensnennung. Du darfst den Artikel gern in deinem Namen veröffentlichen und auch anderweitig nutzen.
Falls du dir einen Eindruck von meinem Schreibstil machen möchtest, kannst du dich auf meinem Blog umsehen.
Ich sende dir nach unserem Erstgespräch auch gern bereits veröffentlichte Kundentexte zu. Sprich mich einfach darauf an.
In meinem Angebot ist keine ausführliche Keywordrecherche enthalten, weil so etwas ziemlich lange dauert. Falls du also noch keine Keywordliste oder -ideen hast, lass uns einfach darüber sprechen, ob ich dir hier weiterhelfen kann. Schreib mir doch einfach eine Mail.
Du kannst mir alles rüberschieben, von dem du glaubst, dass es mir helfen könnte. Ich habe aber auch einen Briefingfragebogen mit den wichtigsten Aspekten vorbereitet.
Deine Frage war nicht dabei? Stell sie mir einfach persönlich.
oder schreib mir eine E-Mail an hallo (at) juliawissmeier.de